Wir bringen auf den Punkt und ins Gespräch

PR-Kampagnen für anspruchsvolles Kino und andere Lichtspiele, Bilderwelten & Kulturfreiräume.

NEUIGKEITEN

Zwei Uraufführungen auf den 59. Hofer Filmtagen:

In DENN DIESES LEBEN LEBST NUR DU begleitet Regisseur Douglas Wolfsperger vier Menschen, die sich im konservativ geprägten Südwesten Deutschlands einer elementaren Herausforderung stellen. Warmherzig, unterhaltsam und lebensbejahend hinterfragt er vertraute Vorstellungen von Identität und erzählt von Mut, Vielfalt und dem Recht, das Leben selbstbestimmt zu gestalten.

DENN DIESES LEBEN LEBST NUR DU feiert seine Uraufführung in Hof am Mittwoch, 22.10. um 19:30 Uhr im Central 3.

In seinem Spielfilmdebüt EIN ABEND IM DEZEMBER verdichtet Regisseur und Autor Matthias Kreter ein Familientreffen zu einem schonungslosen Kammerspiel. Mit Katharina Stark (DEUTSCHES HAUS, FRANZ K.) in der zentralen Rolle einer jungen Frau, die zwischen den Fronten steht, lässt das Ensemble im Wechselspiel seiner Figuren eine beklemmende Intensität entstehen. Das familiäre Umfeld wird dabei zum Spiegel gesellschaftlicher Ängste: Terror, Kontrollverlust, Misstrauen – und lässt uns fragen, wie wir in unsicheren Zeiten miteinander umgehen.

Die Uraufführung in Hof findet am Freitag, 24. Oktober um 20.00 Uhr im Central 3 statt.

47. Biberacher Filmfestspiele

Vom 29. Oktober bis 2. November werden die 47. Biberacher Filmfestspiele zum Treffpunkt für Filmschaffende und Publikum.

Der Eröffnungsfilm STERNSTUNDE DER MÖRDER (Regie: Christopher Schier) nach dem Roman des tschechischen Autors Pavel Kohout entfaltet sich ein spannungsreiches Drama zwischen Kriminalfall, politischem Thriller und psychologischer Studie. Zum Ensemble gehören Jeanette Hain, Devid Striesow und Nicholas Ofczarek – Cast und Crew werden zur Premiere in Biberach zu Gast sein.

Ein besonderer Höhepunkt ist die Verleihung des Ehrenbibers an Schauspielerin Nastassja Kinski. Mit Rollen in internationalen Meisterwerken wie PARIS, TEXAS, ONE FROM THE HEART oder TESS wurde sie zu einem der bekanntesten Gesichter des Kinos.

Im Fokus stehen neun vielfältige Debüts wie CYBERPUNK ROMANCE oder ICH STERBE. KOMMST DU?, die neue filmische Formen wagen. Thematisch prägen Filme über Familie und Zusammenhalt wie MOTHERS BABY oder BABYSTAR das Programm. Auch Literaturverfilmungen – u. a. DER SCHIMMELREITER – und gesellschaftlich relevante Dokumentationen finden ihren Platz.Mit der Deutschlandpremiere von IMPERIA ist auch ein vollständig KI-generierter Science-Fiction-Film Teil des Programms. Neu ist ein Networking-Event mit Philipp Käßbohrer.

SILENT FRIEND

6 Preise und große Begeisterung bei den 82. Internationalen Filmfestspielen von Venedig: SILENT FRIEND von Ildikó Enyedi erntete bei seiner Weltpremiere im Wettbewerb minutenlangen Applaus und Standing Ovations. Luna Wedler erhielt den Marcello-Mastroianni-Preis als beste Nachwuchsdarstellerin, zudem wurde der Film mit dem renommierten FIPRESCI-Preis der internationalen Filmkritik ausgezeichnet. Weitere unabhängige Jurys würdigten den Film mit dem CinemaSarà Award, dem Edipo Re Inclusion and Sustainability Award, dem Green Drop Award sowie dem Interfilm Award for Promoting Interreligious Dialogue.

Gedreht unter anderem in der Universitätsbibliothek und im Alten Botanischen Garten in Marburg, erzählt SILENT FRIEND von drei Menschen, deren Leben sich im Schatten eines alten Ginkgobaums kreuzen – einer Naturgewalt, die stille, aber tiefgreifende Verbindungen offenbart.

Pandora Film Verleih bringt SILENT FRIEND am 22. Januar in die deutschen Kinos.

FOTOGRAFIE FORUM FRANKFURT

Wandels und Selbstbehauptung auf den Philippinen: Vom 27. September 2025 bis 11. Januar 2026 lädt das Fotografie Forum Frankfurt zur Ausstellung NEW BEGINNINGS: PHILIPPINE PHOTOGRAPHIC ART ein. Die philippinische Fotokunst erzählt Geschichten von Identität, Alltag und kulturellem Erbe – geprägt von Kolonialgeschichte und sozialen Gegensätzen. Mit experimentellen Porträts, Installationen und dokumentarischen Blicken fangen die Künstler*innen Momente des Umbruchs und der Resilienz ein.

Zu den teilnehmenden Künstler*innen zählen Nana Buxani, Xyza Cruz Bacani, Tommy Hafalla, Gina Osterloh, Wawi Navarroza, Augustine Paredes, Veejay Villafranca und MM Yu. Diese Ausstellung ist ein Beitrag des Fotografie Forum Frankfurt zum Ehrengastauftritt der Philippinen auf der Frankfurter Buchmesse 2025.

Weitere Informationen finden Sie demnächst hier.

Bild: Gina Osterloh, Looking Back I Accepted Your Invitation, 2005, from the series »Somewhere Tropical«. © Gina Osterloh, 2025, courtesy of the artist and Silverlens, Manila and New York

AKTUELL IM KINO

ARCHIV

FESTIVALS & EVENTS