Wir bringen auf den Punkt und ins Gespräch
PR-Kampagnen für anspruchsvolles Kino und andere Lichtspiele, Bilderwelten & Kulturfreiräume.
NEUIGKEITEN
THE EXPOSURE
Ein Klassiker neu gedacht: THE EXPOSURE von Thomas Imbach feiert seine Weltpremiere im CineMasters-Wettbewerb des Filmfest München 2025.
Inspiriert von Arthur Schnitzlers „Fräulein Else“, erzählt das Drama von der jungen Lili, deren Sommerurlaub eine abrupte Wendung nimmt: Auf Drängen ihrer Mutter soll sie einen wohlhabenden Familienfreund um Hilfe bitten – eine Entscheidung, die sie an ihre Grenzen bringt.
In der Hauptrolle spielt Deleila Piasko, an der Seite von Milan Peschel, Jan Bülow und Katharina Schüttler.
Der Film wurde vollständig im Studio mit 3D-Projektionen auf 16mm realisiert.
WINTER IN SOKCHO
Feine Zwischentöne, stille Sehnsucht und ein eiskalter Küstenwind: WINTER IN SOKCHO von Koya Kamura feiert seine Deutschlandpremiere auf dem Filmfest München 2025 im CineVision-Wettbewerb um das beste internationale Debüt.
Die Verfilmung des preisgekrönten Romans von Elisa Shua Dusapin erzählt von der jungen Soo-Ha, die in der südkoreanischen Küstenstadt Sokcho in einer kleinen Pension arbeitet. Als der französische Comiczeichner Yan Kerrand dort einzieht, beginnt eine leise Annäherung und eine Suche nach Identität. In den Hauptrollen Bella Kim und Roschdy Zem in den Hauptrollen.
Der Kinostart ist für Winter 2025 im Verleih von Film Kino Text geplant.
DER LETZTE BÄR
(Produzent Manuel Bickenbach, Darsteller*innen: Pheline Roggan, David Scheid, Aenne Schwarz, Christopher Schärf, Regisseur und Autor Peter Meister)
Bald streift DER LETZTE BÄR durchs Kino. Der neue Film von Regisseur und Autor Peter Meister (DAS SCHWARZE QUADRAT) ist abgedreht.
Produziert wurde das historische Abenteuer von Manuel Bickenbach (Frisbeefilms), mit Florian Mag an der Kamera. Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit dem ZDF/Das kleine Fernsehspiel (Redaktion: Christian Cloos) und wird von Hessen Film & Medien, nordmedia, Medienförderung RLP sowie dem DFFF gefördert.
Zum Inhalt: Deutschland, 1834. Ein Bär, ein Kopfgeld, zwei Brüder und mittendrin: Revolution, Liebe und der „Hessische Landbote“. Das Jagdfieber beginnt…
Prince Pictures bringt den Film 2026 in die Kinos.
FRISCH
Am 3. Juli startet FRISCH in den deutschen Kinos!
Vorab wird der Film im Rahmen einer Previewtour in ausgewählten Städten zu sehen sein.
Basierend auf dem mit dem Arts Foundation Preis ausgezeichneten gleichnamigen Roman (OT: „Fresh“) von Mark McNay, gestaltet Regisseur Damian John Harper einen packenden Thriller um Kai (Louis Hofmann), der nach der Haftentlassung seines Bruders Mirko (Franz Pätzold) in eine gefährliche Gewaltspirale gerät.
Weitere Informationen zu den Terminen finden Sie hier.
SOMMERWERFT
Save the Date! Im Sommer ist es wieder so weit: Das Internationale Theaterfestival Sommerwerft findet zum 24. Mal vom 25. Juli bis 10. August 2025 statt. Die öffentliche Generalprobe des neuen Theaterprojekts von antagon theaterAKTion mit dem Arbeitstitel „TREES“ gibt bereits einen Vorgeschmack auf das diesjährige Programm, das eine besondere Reihe von Aufführungen zum gleichnamigen Thema zeigen wird. Im Rahmen des europäischen Kooperationsprojektes TREES – Raising Environmental Awareness Through Performing Arts rufen internationale Künstler*innen zum aktiven Einsatz gegen die Klimakrise auf.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Zudem lädt der Kulturverein protagon e.V. vom 9. bis 18. Mai 2025 mit dem Unterwegs Theaterfestival zu einer besonderen Festival-Tour durch Hessen ein. In Kooperation mit lokalen Akteur:innen bringt das Festival Theater, Tanz, Performance, Musik und partizipative Workshops in öffentliche Räume von Mühlheim am Main, Offenthal/Dreieich und Seligenstadt.
Zu den Festivalterminen.
FOTOGRAFIE FORUM FRANKFURT
Mit Fotografien von den 1950er Jahren bis heute bietet die Ausstellungskooperation von Aperture und dem Fotografie Forum Frankfurt I’M SO HAPPY YOU ARE HERE. JAPANESE WOMEN PHOTOGRAPHERS FROM THE 1950S TO NOW einen neuen und spannenden Blick auf die japanische Fotografie. Im Mittelpunkt stehen Fotografinnen und ihre Perspektive auf den Alltag und die Gesellschaft in Japan. Zu sehen sind Arbeiten von mehr als 20 Künstler*innen verschiedener Generationen, darunter Ishiuchi Miyako, Kawauchi Rinko und Katayama Mari. Von Straßenfotografie bis hin zu zeitgenössischen Experimenten – ihre Arbeiten zeichnen sich durch eine große Bandbreite und Vielfalt aus.
Die Eröffnung findet am 23. Mai im Fotografie Forum Frankfurt statt, besucht werden kann die Ausstellung vom 24. Mai bis 7. September 2025.
Bild: Kawauchi Rinko, Untitled, 2004; Aus der Serie “the eyes, the ears” / Courtesy the artist and Aperture. © Kawauchi Rinko 2025